

Zukunft und Verantwortung
Heute das Morgen gestalten
Unser soziales und ökologisches Engagement

Als Familienunternehmen in zweiter Generation wissen wir um unsere ökologische, ökonomische und soziale Verantwortung als wichtigste Grundlage für eine lebenswerte Zukunft. Daher engagiert sich Visall auf verschiedenen Ebenen sozial und ökologisch. Wir beziehen bei all unseren Unternehmensentscheidungen auch immer die ökologischen Aspekte mit ein, um unseren Beitrag zu mehr Nachhaltigkeit zu leisten, sei es in der Energieerzeugung für den Visall Unternehmenssitz in Lörrach, die Wärmerückgewinnung in den Produktionsanlagen, im Ressourcen- und Materialeinsatz bei unseren Produkten oder im Verpackungs- und Werbemittelbereich. Ein ressourcenschonender Umgang mit Arbeits- und Produktionsmitteln sowie müllvermeidende Maßnahmen und die dahingehende stete Sensibilisierung unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind ein wesentlicher Bestandteil des Selbstverständnisses von Visall. Dazu unterstreicht das klare Bekenntnis zum Produktionsstandort Deutschland die ökologische, ökonomische und soziale Verantwortung des Unternehmens. Die internen Qualitäts- und Prozessabläufe werden in unserem Haus nach DIN ISO 9001, ISO 13485 und ISO 14001 dokumentiert und regelmäßig zertifiziert.

Made in Germany und Swiss Made
Ein Großteil unseres Brillenglassortiments wird nach höchsten Umweltstandards in Deutschland und in der Schweiz hergestellt. Dabei sorgen u. a. modernste Industrie-Abwasserwärmetauscher für eine optimale Wärmerückgewinnung aus dem Produktionsabwasser und die bei der Fertigung entstandenen Schleifspäne werden separiert und dem Recycling zugeführt.
Made in Germany und Swiss Made bedeuten darüber hinaus neben einer schnelleren Verfügbarkeit auch eine deutliche Minimierung des CO2-Ausstoßes durch kurze Transportwege.

Klimaneutrales Unternehmen
Wir übernehmen Verantwortung für nachfolgende Generationen. Aus diesem Grund lassen wir die Treibhausgasemissionen der Visall GmbH regelmäßig erfassen und gleichen diese durch den Erwerb von über 700 Klimaschutzzertifikaten seit 2019 aus. Mit diesen Zertifikaten unterstützen wir grüne Projekte wie Aufforstungen in Uruguay, ein Flusswasserkraftwerk in Guatemala, den Regenwaldschutz in Brasilien sowie ein Wasserkraftwerk in Indien. Für die Kompensation der Treibhausgase erhält Visall jährlich die Auszeichnung „klimaneutrales Unternehmen“.

Energie mit Perspektive
Wasserkraft ist eines der schonendsten Verfahren der Stromgewinnung. Seit 2019 konnte Visall durch die Nutzung von grünem Strom aus Wasserkraft bereits mehr als 32 Tonnen CO2 einsparen. Zusätzlich arbeiten wir an der Verringerung unseres Gesamtenergiebedarfs. Auch diesen konnten wir bereits deutlich reduzieren.
Der Einsatz energieeffizienter Technik, wie zum Beispiel neue Monitore, ist dabei selbstverständlich. Einige Firmenfahrzeuge sind mit Hybridtechnik ausgestattet. Seit Mitte 2021 tanken sie ebenso wie Besucherinnen und Besucher an der firmeneigenen Ladesäule „Grünen Strom“ aus den Kraftwerken am Hochrhein und am Fluss Wiese. So konnte zusammen mit der Nutzung der Jobräder der Anteil der Mitarbeitermobilität und der Dienstreisen an unserem CO2-Fußabdruck weiter reduziert werden.

Ressourcen schonen und Mikroplastik reduzieren
Auch in unserer Einschleifwerkstatt behalten wir die Umwelt im Auge. Daher verwenden wir eine innovative Minizentrifuge, die dafür sorgt, dass Fest- und Flüssigstoffe beim Schleifvorgang konsequent getrennt werden, damit diese nicht ungehindert in den Wasserkreislauf gelangen. Gleichzeitig wird der Wasserverbrauch um zwei Drittel reduziert und auf zusätzliche Entschäumer verzichtet.

Kartonrecycling: Vorteile für Mensch und Umwelt
Bei Visall verwenden wir unbeschädigte gebrauchte Kartons und Versandverpackungen wieder, um Ressourcen zu schonen. Können Kartonagen nicht mehr verwendet werden, landen sie nicht zwangsläufig im Altpapier. Dank eines Kartonperforators werden nicht mehr zu verwendende Kartonagen zu umweltfreundlichem Füllmaterial geschreddert, das Verpackungsmaterialien aus Kunststoff, wie Luftpolsterfolie oder Verpackungschips, ersetzt.

Nachhaltig verpackt
Nicht alle Verpackungen lassen sich vermeiden, aber man kann sie nachhaltig gestalten. Dafür haben wir in unserem Einschleifservice von Druckverschlussbeutel aus Kunststoff auf „Nicht-Wegwerfbeutel“ aus Baumwolle umgestellt. Das Augenoptik-Fachgeschäft kann sie bei der nächsten Einschleifservice-Einsendung zur erneuten Nutzung an uns zurückschicken oder zusammen mit der fertigen Brille an die Kundinnen und Kunden abgeben.

Papierreduktion
Schon vor einigen Jahren haben wir begonnen, Gutschriften nur noch per E‑Mail zu versenden, statt sie in einen Umschlag zu stecken. Auch unseren Rechnungsversand änderten wir vom Postweg auf E‑Mail um. Die verstärkte Umstellung von Broschüren und Flyern auf digitale Ausgabeformate sowie der Visall Online-Bestellservice sparen große Mengen Papier ein, inklusive der dazu benötigten Rohstoffe Holz und Wasser sowie der beim Versandweg entstehenden CO2-Emissionen.
Da wir nicht ganz auf Printpublikationen verzichten können, sind wir gerade auch in diesem Bereich sehr bestrebt, möglichst nachhaltig zu agieren. Der Visall-Katalog wird seit vielen Jahren bereits auf Recyclingpapier gedruckt, ebenso wie alle Broschüren und Flyer, meist FSC-zertifiziert.
Bereits Mitte 2016 haben wir unsere Logistik umgestellt, um unsere Pakete, vor allem jene vom Einschleifservice, CO2-neutral zu versenden. Seit mehreren Jahren sind auch unsere Speditionslieferungen klimaneutral. In beiden Fällen werden die entstehenden Transportemissionen durch den jeweiligen Dienstleister über die Investition in Klimaschutzprojekte ausgeglichen.

Zum Wegwerfen zu schade
Wenn Sonnen-Lagergläser farblich nicht mehr mit den neuen Chargen übereinstimmen und nicht mehr verkauft werden können, spenden wir diese an gemeinnützige Organisationen, die dafür sorgen, dass die Gläser Menschen zugutekommen, die sich keine Brille leisten können oder wir stellen diese Gläser unterschiedlichen Lehreinrichtungen, z. B. den Bildungszentren Augenoptik des AOV NR, zur Verfügung.

Visall lebt Nachhaltigkeit
Das Nachhaltigkeitsbewusstsein unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter fördern wir auch mit der Patenschaft eines Bienenvolkes und der aktiven Unterstützung eines Bergwald-Aufforstungsprojektes im Oberallgäu.
Wir arbeiten stetig daran, noch nachhaltiger zu werden – in der Produktion, in der Logistik, im Vertrieb und im Marketing. Um auch in Zukunft sicherzustellen, dass wir Wert auf einen verantwortungsbewussten Umgang mit natürlichen Ressourcen legen, haben wir uns 2023 erfolgreich einer Zertifizierung nach dem Umweltstandard DIN EN ISO 14001 unterzogen. Dieser ist streng reglementiert und wird jährlich überwacht.
Darüber hinaus arbeitet Visall aktiv in der IG Nachhaltigkeit im Rahmen der Branchenmesse Opti mit, die u. a. den auf der Opti jährlich vergebenen Sustainability Award auslobt.
Wollen Sie mehr über unsere ökologischen Aktivitäten wissen?

Kontaktieren Sie uns.
Nur einen Anruf entfernt:
+49 7621 91490–0
Wir freuen uns von Ihnen zu lesen:
service@visall.de
Dann erreichen Sie uns:
Mo. — Fr. von 8:00 bis 18:00 Uhr